Die Bundesliga Saison ist durchaus kurios. Noch nie zuvor gab es eine Aneinanderreihung von so vielen Geisterspielen. Natürlich Corona bedingt und nicht, weil die Teams aus der ersten Liga allesamt Verfehlungen gezeigt haben, die die DFL jetzt bestraft. Nichtsdestotrotz muss die Liga weitergehen und natürlich gibt es auch in dieser Saison die Hoffnung, dass entweder die Dortmunder oder die Truppe aus Leipzig, angeführt von Julian Nagelsmann, dafür sorgen wird, dass der FC Bayern sein Abonnement auf die Meisterschale zumindest für ein Jahr unterbrechen muss. Ob es dazu kommt, ist derzeit noch Teil der Glaskugel, die erst im Frühling bzw. Sommer deutlich die Gegenwart erkennen lässt. Bis es soweit ist, kann man sich aber mit zahlreichen anderen Wetten begnügen. Ganz oben in der Gunst der Wettfreunde stehen die Wetten auf den Torschützenkönig der Saison 2020 / 2021 und dieser Anbieter.
Torschützenkönig Wetten 2020 / 2021 – Wetten & Quoten
Seiteninhalt
Keine Frage, auch in diesem Jahr sind es die üblichen Verdächtigen, die das Ranking der Torschützenkönige unter sich ausmachen werden. Das Ranking des letzten Jahres sah Robert Lewandowski ganz oben. Der Stürmer im Dienste des FC Bayern ist für viele Sportfans derzeit die beste Nummer 9 auf der Welt. Mit anderen Worten: Es gibt derzeit keinen besseren Mittelstürmer. Sicher, dass sehen Fans des FC Barcelona anders, dennoch muss man anerkennen, dass zumindest in der Bundesliga kein Weg an Lewandowski führt, was auch die Quoten zeigen.
Namen | Quoten | Namen | Quoten |
---|---|---|---|
Robert Lewandowski (Bayern Munchen) | 1.40 | Erling Braut Haland (Borussia Dortmund) | 3.50 |
Robert Lewandowski (Bayern Munchen) | 26.00 | Lucas Alario (Bayer Leverkusen) | 26.00 |
Wouter Weghorst (VfL Wolfsburg) | 51.00 | Miguel Andre Silva (Eintracht Frankfurt) | 51.00 |
Thomas Muller (Bayern Munchen) | 51.00 | Serge Gnabry (Bayern Munchen) | 67.00 |
Max Kruse (Union Berlin) | 67.00 | Jean-Philippe Mateta (FSV Mainz 05) | 101.00 |
Jadon Sancho (Borussia Dortmund) | 151.00 | Santos Matheus Cunha (Hertha Berlin) | 151.00 |
Nils Petersen (SC Freiburg) | 151.00 | Leroy Sane (Bayern Munchen) | 201.00 |
Marco Reus (Borussia Dortmund) | 251.00 | Alassane Plea (Borussia Monchengladbach) | 251.00 |
Yussuf Poulsen (RB Leipzig) | 251.00 | Patrik Schick (Bayer Leverkusen) | 251.00 |
Krzysztof Piatek (Hertha Berlin) | 251.00 | Florian Niederlechner (Augsburg) | 251.00 |
Bas Dost (Eintracht Frankfurt) | 251.00 | Anthony Modeste (FC Koln) | 251.00 |
Marcus Thuram (Borussia Monchengladbach) | 401.00 | Hee-Chan Hwang (RB Leipzig) | 501.00 |
Alexander Sorloth (RB Leipzig) | 501.00 | Niclas Fullkrug (Werder Bremen) | 501.00 |
Joshua Zirkzee (Bayern Munchen) | 1,001.00 |
Jemand, der am liebsten jetzt schon auf demselben Level wie Lewandowski wäre, ist Erling Haaland. Der Stürmer, der in Diensten des BVB steht, zeigt Woche für Woche was für ein herausragender Stürmer er ist. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels steht Haaland bei zehn Toren in acht Bundesligaspielen! Statistisch gesehen erzielt der 20 Jahre alte Stürmer mehr als 1 Tor pro Spiel. Das schafft nur Lewandowski. Er steht derzeit bei 12 Toren in neun Spielen, hat aber auch schon Elfmeter versenkt und ist 12 Jahre älter als der Norweger. Jetzt bist Du an der Reihe. Für welchen Spieler entscheidest Du Dich? Geb jetzt Deinen Tipp bei folgendem Anbieter ab.
Torschützenkönig Wetten 2020 / 2021 – Top Anbieter
Sollten die Quoten der Torschützenkönig Wetten 2020 / 2021 interessant sein, empfiehlt die Redaktion die folgenden Anbieter. Sie bieten nicht nur Top Quoten, sondern auch tolle Boni.